Pferdegestütztes Coaching
Unter Coaching versteht man die professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen, sowohl im privaten wie auch im beruflichen Bereich. Das Ziel ist die persönliche Weiterentwicklung zur Steigerung und dem Erhalt der Leistungsfähigkeit und der persönlichen Zufriedenheit. Inhaltlich ist Coaching damit eine Kombination aus individueller Unterstützung und persönlicher Beratung, es handelt sich jedoch nicht um eine Psychotherapie oder ein therapeutische Behandlung. Vielmehr stehen die individuellen Bedürfnisse im Vordergrund und bestimmen den Coachingprozess.
Ein grundsätzliches Merkmal beim Coaching ist die Förderung der Selbstreflexion und der Selbstwahrnehmung.Hierbei können uns Pferde sehr gut unterstützen, weil sie unmittelbar auf die menschlichen Körpersignale reagieren und auch uns selbst unbewusste Signale und Reaktionen wahrnehmen können. Sie wirken somit als eine Art Übersetzer oder Katalysator und stärken unsere Wahrnehmung. Das Flucht- und Herdentier Pferd ist durch seine sanftmütige und freundliche Art emotional öffnend und vertrauensbildend.
Weder Reiterfahrungen noch andere Vorerfahrungen mit Pferden sind erforderlich, da alle Übungen mit dem Pferd am Boden stattfinden. Bei Angst vor Pferden ist ein vorheriges Kennenlernen möglich, um zu schauen, ob sich vielleicht doch ein Vertrauen entwickeln kann.
Die von mir im Coaching eingesetzten Pferde sind alle dem Menschen zugewandt und haben ein sehr freundliches Wesen.
Pferde haben die einzigartige Fähigkeit, Menschen bei ihrer Identitätsfindung zu unterstützen. Sie sind in der Lage, uns Menschen zu spiegeln und zeigen uns dabei auf charmante Art und Weise, wo unsere Stärken und Schwächen liegen. Da die Reaktion der Pferde so unmittelbar erfolgt, ist es für uns Menschen auch unmittelbar erkennbar, wo unsere Probleme liegen. Daher ist das Coaching mit Pferden so effektiv und Lösungsprozesse setzen sich wesentlich schneller in Gang als beim herkömmlichen Coaching.