Was ist pferdegestütztes Coaching?
Ein grundsätzliches Merkmal beim Coaching ist die Förderung der Selbstreflexion und der Selbstwahrnehmung. Hierbei können uns Pferde sehr gut unterstützen, weil sie unmittelbar auf die menschlichen Körpersignale reagieren und uns selbst unbewusste Signale und Reaktionen wahrnehmen können. Sie wirken somit als eine Art Übersetzer oder Katalysator und stärken unsere Wahrnehmung. Das Flucht- und Herdentier Pferd ist durch seine sanftmütige und freundliche Art emotional öffnend und vertrauensbildend.
Weder Reiterfahrungen noch andere Vorerfahrungen mit Pferden sind erforderlich, da alle Übungen mit dem Pferd am Boden stattfinden. Bei Angst vor Pferden ist ein vorheriges Kennenlernen möglich, um zu schauen, ob sich vielleicht doch ein Vertrauen entwickeln kann.
Die von mir im Coaching eingesetzten Pferde sind alle dem Menschen zugewandt und haben ein sehr freundliches Wesen.
Pferde haben die einzigartige Fähigkeit, Menschen bei ihrer Identitätsfindung zu unterstützen. Sie sind in der Lage, uns Menschen zu spiegeln und zeigen uns dabei auf charmante Art und Weise, wo unsere Stärken und Schwächen liegen. Da die Reaktion der Pferde so unmittelbar erfolgt, ist es für uns Menschen auch unmittelbar erkennbar, wo unsere Probleme und Herausforderungen liegen. Daher ist das Coaching mit Pferden so effektiv und Lösungsprozesse setzen sich wesentlich schneller in Gang als beim herkömmlichen Coaching.
Ablauf pferdegestütztes Coaching
- Das Vorcoaching erfolgt meist telefonisch und dient der Ermittlung Deiner Ziele und der allgemeinen Ausrichtung des späteren Coachings auf Deine individuellen Bedürfnisse.
- Das Coachinggespräch selbst findet dann am Tag des Coachings statt und wir besprechen nun noch genauer, was wir im Vorcoaching festgelegt haben. Eventuell haben sich auch noch andere Dinge ergeben, die für Dich wichtig sind. Die Lösung steht hierbei im Fokus.
- Coaching mit dem Pferd: Im Anschluss kommen die Pferde als Co-Coaches zum Einsatz und es gibt eine speziell auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Interaktion mit dem Pferd. Daraus resultieren tiefgreifende Erlebnisse und Erkenntnisse.
- Videoanalyse: Das Coaching kann auf Wunsch gefilmt werden, so dass Du selbst im Nachhinein eine Sicht von außen auf Deine Interaktion mit dem Pferd hast, was noch einmal ein anderes Wahrnehmen eröffnet.
- Geleitete Reflexion: Den gesamten Coachingprozess begleiten wir mittels zielgerichteter Fragen und Techniken. Durch die Reflexion werden Stärken und Ressourcen erkannt sowie persönliche Kompetenzen erweitert und Lösungen erarbeitet.
- Strategien, Lösungen, Praxistransfer: Daraufhin werden konkrete Lösungen und nächste Schritte gemeinsam erarbeitet und somit der Transfer in den beruflichen oder privaten Alltag hergestellt.
- Individuelles Nachcoaching: Nach vier bis sechs Wochen folgt ein individuelles Nachcoaching zur Sicherung der Ergebnisse und Besprechung der bis dahin umgesetzten Schritte. Das Nachcoaching kann telefonisch erfolgen.